Menü

Content Management Systeme (CMS)

Mit TYPO3 CMS und WordPress arbeiten wir mit bewährten Open Source Content Management-Technologien. Wir beraten Sie gerne dazu.

TYPO3 CMS und WordPress eignen sich beide hervorragend für die Entwicklung von modernen und nachhaltigen Webprojekten. Von Aufbau und Handhabung her funktionieren sie unterschiedlich. Bei Bedarf finden wir mit Ihnen gemeinsam heraus, welches am besten zu den Anforderungen Ihres Projekts und Ihren Vorlieben passt.

Open Source bedeutet für Sie die lizenzgebührenfreie Nutzung der Software. Gleichzeitig stellt das große Netzwerk von Entwickler*innen eine kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung der Systeme sicher.

Damit der tägliche Umgang mit dem neu entwickelten System leicht von der Hand geht, bieten wir Ihnen begleitend Schulung und Support an.

TYPO3 CMS

TYPO3 CMS ist ein führendes, auf Open Source basierendes Enterprise Content Management System.
Es ermöglicht die Umsetzung komplexer Weblösungen, da es sich durch individuelle Erweiterungen exakt an die Anforderungen jedes Projekts anpassen lässt.

Zu den weiteren Vorteilen zählen eine differenzierte Benutzer- und Rechteverwaltung, die einfache Einrichtung mehrsprachiger Websites oder die Pflege mehrerer Websites innerhalb eines CMS Systems (Mandantenfähigkeit), die Möglichkeit des Frontend-Editings sowie zahlreiche weitere Funktionen.

TYPO3 CMS eignet sich hervorragend für mittlere und große Webprojekte, insbesondere bei umfangreichen redaktionellen Anforderungen.
Doch auch kleinere Websites, Landingpages und Microsites lassen sich effizient und flexibel mit TYPO3 realisieren.

Wir unterstützen TYPO3 seit vielen Jahren mit fundierter Erfahrung in der Entwicklung und Wartung professioneller, individueller Lösungen. 

WordPress

WordPress bietet sich besonders für kleine bis mittelgroße Webauftritte an. Es zeichnet sich durch ein großes Angebot vorgefertigter Themes und eine eingängige Handhabung bei der Erstellung und Pflege von Inhalten aus. Über Plugins können zusätzliche Funktionalitäten leicht hinzugefügt werden. 

Strukturell basiert ein WordPress-Projekt auf einem Theme, das den Aufbau und die inhaltliche Darstellung bestimmt, und Plugins, die jegliche Art von Funktionen liefern. 

Projektbezogen entwickeln oder erweitern wir individuelle Themes und konfigurieren die passenden Plugins. Wir verfügen über Erfahrung mit der modernen Blockstruktur von WordPress und mit Pagebuildern wie Elementor und Divi und können bestehende Setups dazu je nach Wunsch weiterentwickeln.